Jahrelang befanden sich Baldegger- und Hallwilersee in einem bedenklichen Zustand. In den Achtziger Jahren wurde mit der Sanierung begonnen.
Beiträge im Radio
Über 30 Jahre Seebelüftung; Gespräch mit GVBH-Präsident Josef Wermelinger auf SRF1
Gespräche am Wasser; Gespräch mit Landschaftsarchitekt Günther Vogt auf SRF2
Eindrücke vom Erlebnistag
Beitrag vom Schweizer Fernsehen in der Tagesschau
Um dem Ersticken des Sees und dem Fischsterben zu entgehen, erhielt der Baldeggersee vor rund 30 Jahren eine künstliche Belüftung. Zum Jubiläum ist die Bevölkerung eingeladen worden, die Geschichte des Sees noch einmal mitzuerleben
Der Trailer zeigt Ausschnitte der DVD „Ein See in Atemnot“: die Situation vor 30 Jahren, die Algenblüten und das Fischsterben, insbesondere das Installieren der seeinternen Massnahmen, die Entwicklung des Sees sowie die künstliche Aufzucht der Felchen. Der DVD kann bei uns bestellt werden.
"Vorläufig noch nicht"
"Die künstliche Belüftung kann in beiden Seen vorläufig noch nicht abgestellt werden", sagt Josef Wermelinger, Präsident des GVBH im Interview.
„So wie es aussieht könnte im Hallwilersee die Beatmung mit reinem Sauerstoff in den nächsten 2-3 Jahren nicht mehr nötig sein“, gibt sich Philippe Baltzer, Leiter Abteilung für Umwelt Kanton Aargau, optimistisch.